- Flucht in Sachwerte
- ⇡ Inflation.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Hyperinflation — Deutsche Banknoten aus der Zeit der Hyperinflation 1923 Reichsbanknote 5 Milliarden Mark vom … Deutsch Wikipedia
Siebenjähriger Krieg: Schlachtfelder auf drei Kontinenten — »Rendezvous des Ruhmes« Die Ausgangslage Nach den Thronwechseln des Jahres 1740 in Berlin und Wien überfiel der junge und tatendurstige Friedrich II. von Preußen noch im Dezember des gleichen Jahres das zur Habsburgermonarchie gehörende… … Universal-Lexikon
5. April — Der 5. April ist der 95. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 96. in Schaltjahren), somit bleiben 270 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
Alceo Dossena — (* 9. Oktober 1878 in Cremona; † 11. Oktober 1937 in Rom) war ein italienischer Bildhauer. Dossena, ein Steinmetz aus Rom, schuf zwischen 1918 und 1928 zahlreiche Skulpturen aus Marmor, Holz oder Terrakotta im Stil der römischen und griechischen… … Deutsch Wikipedia
Galoppierende Inflation — Deutsche Banknoten aus der Zeit der Hyperinflation 1923 Reichsbanknote 5 Milliarden Mark vom 10. September 1923 Hyperinflation ist eine Form der … Deutsch Wikipedia
Heidenfahrt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heidesheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Inflationssteuer — ist ein Schlagwort, das den wirtschaftlichen Nachteil von Inflation pejorativ mit dem wirtschaftlichen Nachteil einer Steuer gleichsetzt. Ökonomischer Hintergrund Zu den Kosten der Geldhaltung gehört die Minderung des Realwerts des Geldes durch… … Deutsch Wikipedia
Sachwert — Der Sachwert bezeichnet den von Wirtschaftsgütern (z. B. Häusern, Grundstücken, Schmuck, Maschinen) verkörperten Gebrauchswert, der unabhängig von Geldwertschwankungen (Inflation) ist. Bei Inflation erfolgt häufig eine Flucht in Sachwerte,… … Deutsch Wikipedia
Self Fulfilling Prophecy — Prognose, die dadurch eintritt, dass sich alle bzw. die Mehrheit der Marktteilnehmer entsprechend der Voraussage verhalten. Die Prognose wird damit zur Realität. Eine S.F.P. ist z.B. die Prognose einer Inflation mit der sich anschließenden Flucht … Lexikon der Economics